Anlässlich des 700-jährigen Bestehens des Ortes Bonzel 1979 hat der langjährige 1. Vorsitzende des Heimat- und Verkehrsvereins Bonzel, Herrmann Sonntag, in seinem Vorwort die Anfänge des Heimat- und Verkehrsvereins Bonzel skizziert. Hier nun sein Vorwort:
Nachdem im Jahr 1971 die neue Ortsdurchfahrt Bonzel fertig gestellt worden war, kam in Bonzel der Vorschlag auf, das Gelände an der alten und neuen Bundesstraße 55 in örtlicher Eigenleistung ansehnlicher zu gestalten. Mehrere Männer, unter ihnen der allzu früh verstorbene Josef Allebrodt, dem die Dorfgemeinschaft sehr viel zu verdanken hat, griffen den Gedanken auf und bildeten ein Dorfkomitee, das sich die Verschönerung des Dorfes zur Aufgabe machte. 1972 nahm Bonzel erstmals am Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ teil. Der dabei erzielte Erfolg ermunterte viele Bewohner und förderte die Bereitschaft, an einer gemeinsamen Ausgestaltung und Verschönerung des Dorfbildes mitzuwirken. Das gute Echo, das die darauf abzielenden Bemühungen auch in den folgenden Jahren bei den Bonzeler Bürgern fanden, führte zu der Überlegung, ob man nicht einen örtlichen Verkehrsverein ins leben rufen sollte. So kam es am 6. März 1975 zur Gründung des Heimat- und Verkehrsvereins Bonzel. In der Vereinssatzung werden im Paragraphen 2 die Aufgaben des Vereins genannt:
„Der Verein will durch seine Tätigkeit zur Erschließung der Heimat und ihrer landschaftlichen Schönheit, zur Pflege der Heimatliebe und Heimatkunde beitragen und auch in diesem Rahmen den Fremdenverkehr fördern.
Die Erfüllung dieser Aufgaben soll erreicht werden durch:
1. Schaffung, Pflege und Erhalt der Einrichtungen, die der allgemeinen Erholung dienen, insbesondere Schaffung und Pflege von Wanderwegen, Tätigung von Anpflanzungen von Bäumen und Sträuchern, Pflege des Blumenschmucks an Häusern und in Gärten, Sauberhaltung des Dorfes usw.
2. Pflege der Heimatliebe und Heimatkunde durch Wanderungen, Verschönerung des Ortsbildes, Haltung alter Sitten und Gebräuche.“
Einen wesentlichen Schwerpunkt der Vereinstätigkeit bildet die Beteiligung des Dorfes am Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“. Auf Stadtebene hat Bonzel dabei bereits dreimal eine 1. Preis in der Gruppe der Orte unter 700 Einwohner erhalten.
Darüber hinaus hat der Heimat- und Verkehrsverein es aber auch immer als seine Aufgabe angesehen, das Zusammengehörigkeitsbewusstsein und das Gemeinschaftsgefühl der Dorfbewohner zu fördern. Diesem Zweck dient auch die für den 20. Oktober 1979 vorgesehene 700-Jahr-Feier der ersten urkundlichen Erwähnung Bonzels am 25. Juli 1279. Da die Geschichte unseres Dorfes bisher niemals ausführlicher dargestellt worden ist, haben wir uns entschlossen, aus Anlass des Jubiläumstages ein Buch herauszugeben, das in Texten und Bildern über die Vergangenheit und Gegenwart Bonzels und seiner einstigen und heutigen Bewohner informieren will. Wir danken den Autoren für die von ihnen geleistete Arbeit und sagen Dank auch der Waldemar-Bonsels-Stiftung, die uns einen Druckkostenzuschuss gewährt hat.